Südbayerische Ortsnamen und ihre möglichen Bedeutungen
Am Donnerstag, 18.10.2012 findet um 18.00 Uhr im Haus des Deutschen Ostens in der Lilienstraße 5 in München (S-Bahn-Halt Rosenheimer Platz; gegenüber des Gebäudekomplexes des Gasteigs) ein Vortrag zum Thema "Südbayerische Ortsnamen und ihre möglichen Bedeutungen" statt: Warum hießt Pasing genau "Pasing", oder Regensburg eben "Regensburg"? Exemplarisch werden an 17 südbayerischen Ortsnamen mögliche Erklärungen aufgezeigt und Benennungsstrukturen verdeutlicht, die sich auf eine Vielzahl weiterer Orte übertragen lassen.
Behandelt werden folgende Ortsnamen: Regensburg, Freising, Dachau, München, Pasing, Ebersberg, Putzbrunn, Starnberg, Tutzing, Eurasburg, Penzberg, Sindelsdorf, Peißenberg, Partenkirchen, Miesbach, Rosenheim und Chieming
Veranstalter ist der Bayerische Landesverein für Familienkunde, Bezirk Oberbayern, München.
Referent: Alexander Peren, Penzberg
Dauer: ca. 75 Minuten zzgl. Nachfragen aus dem Publikum, anschließend geselliges Beisammensein in der ans Haus angeschlossenen Gaststätte.
Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Link zum Bayerischen Landesverband für Familenkunde - Bezirk Oberbayern, München: http://www.blf-online.de/termine/aktuell