Menü Schließen

Kommender Termin

Der Vortrag muss leider entfallen, da Herr Wilhelm an Corona erkrankt ist.

 

Sonntag, 22. Oktober 2023, 15:00 Uhr

 

Von den Römern zu den Bajuwaren

Lange Zeit war das Alte Rom für die antike Welt das Maß aller Dinge. Ab dem 3. Jahrhundert nach Christus aber hatte das Römische Reich so viel mit sich selbst und in der Folge mit immer respektloseren Gegnern zu tun, dass sein Glanz und Einfluss allmählich verblassten. Germanenüberfälle, Hunnensturm und Völkerwanderung bewirkten tiefgreifende Veränderungen. Gleichzeitig begannen östliche Kulte – darunter das Christentum – die griechisch-römische Götterverehrung abzulösen.

Als Westrom am Ende war, traten nördlich der Alpen die sog. Bajuwaren auf den Plan. Sowohl ihre Herkunft als auch die Bedeutung ihres Namens werden bis heute kontrovers diskutiert. 

Über die letzte Phase der römischen Präsenz in Bayern und die Zeit danach, die Epoche Severins, Emmerams und der Theodolinde, wird der Referent mit Bildern vom Notebook berichten.

Vortrag: Karl Ludwig Wilhelm

Ort: Bürgerbahnhof

Teilnahme: Eintritt frei, wir freuen uns über Spenden.